
Lehr-Supervision für
SE® Therapeut:innen

Natürliche Abläufe und wie sie sich gegensetig beeinflussen haben mich schon immer fasziniert. Als Kind konnte ich stundenlang die Natur beobachten, aus unterschieldichen Perspektiven stelle ich mir auch heute diese Fragen:
Was beeinflusst sich wie? Wie fühlt sich das an? Wie funktioniert das, was greift ineinander?

In der Supervision begebe ich
mich gerne in eben diese detektivische Haltung, um herauszufinden, wo es hakt.
Was ist dysreguliert, welche Regulationsmuster wurden erlernt und sind diese dysfunktional? Was brauchen Klient:in und Therapeut:in, um einen Weg aus der Blockade zu finden?
Denn diese Blockaden bergen oft unser größtes Entwicklungspotential,
das wir gemeinsam mit
SE®-Methoden entfalten.
Sie vertiefen Ihr Verständnis für sich, für die Dynamik ihrer Klientenbeziehung und für die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem nach Peter Levine. Ganz im Einklang mit Ihrem Wissensstand innerhalb der SE®-Ausbildung verflechten wir Praxis mit Theorie.



Für alle SE® Level
Gruppen-Supervision
In einer gemischten Gruppe aus SE Student:innen und SEPs befassen wir uns mit allen Facetten der praktischen SE-Arbeit.
Wir schaffen ein Lern- und Erfahrungsfeld, in dem wir im Rahmen der SE-Ausbildung anhand realer Fallbeispiele die praktische Umsetzung vertiefen.
Tagesangebot
6 Stunden
+ Mittagspause
Halbtagesangebot
3 Stunden
Max. 10-12 Plätze verfügbar
• Anrechnung im Studienbuch / Assistentenlogbuch
• praxisorientiert
150 € / Tag
in Hamburg
75 € / Halbtag
in Hamburg


